Align for Excellence

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass F4e eine Investition in Höhe von 1 Million US-Dollar für unsere KI-gestützte Performance Management Plattform erhalten hat!

Ein herzliches Hallo vom F4e-Team! Wir sind begeistert, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen haben. Auf unserer Reise, die Mitarbeiterleistung zu verbessern und Unternehmen mit unserer KI-gestützten, innovativen Performance Management Plattform auf Exzellenz auszurichten, haben wir eine Investition in Höhe von 1 Million US-Dollar mit der Unterstützung unserer geschätzten Investoren […]

Sofortiges Und Kontinuierliches Feedback

Die jährliche Leistungsbeurteilung, die von vielen Organisationen durchgeführt wird, ist zu einer bürokratischen Anforderung geworden, die als wenig wertschöpfend wahrgenommen wird. Sie hat sich zu einem Prozess entwickelt, der von Mitarbeitern, Managern und sogar der Personalabteilung nicht bevorzugt wird. Unternehmen wie GE, Deloitte, IBM und Gap haben diese jährliche Praxis eliminiert und sich stattdessen dafür […]

Feedback Von Externen Interessengruppen Erhalten

Mit F4e können Sie Feedback von externen Quellen sammeln, mit denen Ihre Organisation interagiert, wie Kunden, Lieferanten, Subunternehmer, zusätzlich zu internen Interessengruppen. Diese Funktion ist darauf ausgerichtet, das Beste aus 360-Grad-Feedback zu machen und Ihrer Organisation sowie Ihren Mitarbeitern dabei zu helfen, sich zu verbessern, indem Rückmeldungen von Ihren Kunden eingearbeitet werden. Beispielsweise können Sie […]

Ein 360 Grad-Kompetenzbasiertes Leistungsmodell Erstellen

Das 360-Grad-Kompetenzmodell bildet die Grundlage für personalbezogene Prozesse. Es bietet die Infrastruktur für eine objektive Bewertung in Leistungsbeurteilung, Schulung, Entwicklung und Karriere-Management-Prozessen und dient als Leitprinzip für Mitarbeiter, um ihnen bei der Navigation in ihrer beruflichen Laufbahn zu helfen. Bei der Erstellung eines Kompetenzmodells ist eine wichtige Entscheidung, ob ein vorhandenes Modell verwendet oder ein […]

Neue Funktionen im Zielmanagement

Wir haben Verbesserungen am Zielsetzungs- und -managementprozess auf unserer Plattform vorgenommen. Basierend auf den Anfragen, die wir von Ihnen erhalten haben, haben wir folgende Funktionen zu den Zielen hinzugefügt. Kommentare zu Zielen Wir haben einen Kommentarbereich hinzugefügt, in dem Mitarbeiter und Manager gegenseitige Diskussionen über die gesetzten Ziele führen können. Dies ermöglicht es beiden Parteien, […]

Musterkompetenzmodellüberprüfung – OECD

Kompetenz ist eine Gruppe beobachtbarer Verhaltensweisen, die verschiedene Fähigkeiten im Zusammenhang mit Teams, Organisationen und Prozessen umfassen, die zu hoher Leistung führen und der Organisation nachhaltige Wettbewerbsvorteile bieten, zusammen mit Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensweisen. Kompetenzen sind ein zentraler Fokus in verschiedenen organisatorischen Prozessen, die sich auf die Bindung von leistungsstarken Mitarbeitern beziehen. Die Identifizierung […]

Durchgängiges Leistungsmanagement mit fortlaufendem Feedback

Untersuchungen zeigen, dass der effektivste Weg, in der Geschäftswelt Ergebnisse zu erzielen, darin besteht, Prozesse auf ihren Kern zu vereinfachen. Erfolgreiche Führungskräfte können ihre Botschaften effektiv und schnell mithilfe einfacher Methoden vermitteln. Die Vereinfachung von Leistungsbeurteilungsprozessen und ihre leicht verständliche Gestaltung für Mitarbeiter verbessert die Effizienz des Prozesses. Um die gewünschte Botschaft an die Mitarbeiter […]

ZS(Ziel und Schlüsselergebnisse)

Das Management-by-Objectives-Verfahren, das erstmals von Peter Drucker eingeführt wurde, ist ein Prozess, bei dem Mitarbeiter und Manager zusammenkommen, um ihre Ziele zu definieren und einen Fahrplan dafür zu erstellen, wie sie diese erreichen können. ZS hebt sich als eine der prominentesten Umsetzungsmethoden innerhalb dieser Methodik hervor. Ursprünglich von Intel implementiert, wurde diese Methode entwickelt, um […]

ZS und KPI

Eine der häufigsten Verwirrungen in der Management-by-Objectives-Methodologie besteht in dem Unterschied zwischen KPI (Key Performance Indicator) und ZS(Ziel und Schlüsselergebnisse). Das Wort KPI ist eine Abkürzung für „Key Performance Indicators“ und bezeichnet Werte oder Ausgaben, die gemessen werden, um zu bewerten, wie effektiv Geschäftsergebnisse erreicht werden. Das Wort „key“ in diesem Kontext bedeutet das Wichtigste […]

F4e

Merhaba. Size nasıl yardımcı olabiliriz? Sorularınızı WhatsApp üzerinden hemen gönderebilirsiniz.